Jetzt anmelden: Antirassismustraining für Gesundheitspersonal, 8.-10. Oktober 2021
Vom 8.-10. Oktober 2021 bieten wir ein Antirassismustraining für Gesundheitspersonal an, durchgeführt von Phoenix e.V.. Ab sofort könnt ihr euch anmelden!
127. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin - “Von der Krise lernen”
Vor genau zwei Monaten waren wir zum 127. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin mit dem Thema "Von der Krise lernen" eingeladen.
Diskussionsrunde: “Gender und Gesundheit - Wege aus der Geschlechterdiskriminierung in der Medizin”
Was braucht es für eine geschlechtergerechte, diskriminierungsfreie Forschung, Lehre und Patient*innenversorgung in der Medizin? Das diskutierten wir am 14. Juni auf einer Veranstaltung zum Thema “Gender und Gesundheit” von DIE GRÜNEN Bonn.
1 Jahr Feministische Medizinerinnen* e.V.
Am 22.5. haben wir unseren ersten Vereins-Geburtstag gefeiert. Grund genug, auf ein tolles, anstrengendes, lehrreiches und wahnsinnig schönes erstes Jahr anzustoßen.
150 Jahre §218 im Strafgesetzbuch
Mit vielen weiteren Mitstreiter*innen haben wir Samstag, den 15.05.2021, eine Menschenkette um das Reichstagsgebäude gebildet um gegen den Paragraphen 218 zu protestieren.
Sexuelle Belästigung bei Corona-Tests
Über sexuelle Belästigung in Corona-Testzentren hat Franka Frei einen Artikel auf Neues Deutschland veröffentlicht, nachdem sie zuvor auf Instagram mit uns auf das Thema aufmerksam gemacht hat.
Im März & April 2021: Männlichkeiten, Feminismus & Gesundheit
Wie hängen Rollenbilder & Stereotype von Männlichkeit mit Feminismus und Gesundheit zusammen? Das haben wir uns im März und April auf Social Media gefragt.
30. März 2021: Filmabend “Vulva 3.0” & Diskussion mit Regisseurin Ulrike Zimmermann und KritMed München
Ein verspätetes DANKE an die mehr als 100 Zuschauer*innen für einen so schönen, inspirierenden 1. femmed* Filmabend zu ‘VULVA 3.0 - Zwischen Tabu und Tuning’.
8. März 2021: Feministischer Kampftag
Den internationalen feministischen Kampftag haben auch wir Medizinerinnen* genutzt, um gemeinsam für einen ganzheitlich gesunden Umgang mit allen Menschen dieser Welt einzutreten.
Im Januar und Februar 2021: Sexualität und Lust aus feministisch-medizinischer Perspektive
Im Januar und Februar 2021 haben wir uns mit Themen rund um Sexualität und Lust aus intersektional-feministisch medizinischer Perspektive auseinandergesetzt.
Im Dezember 2020: der Privilegienkalender
Im Dezember wollten wir das Konzept des Adventskalenders neu aufrollen: welche Privilegien tragen viele von uns unsichtbar mit sich? Das haben wir uns im Privilegienkalender angeschaut.
Im November 2020: Intersektionalität
Intersektionaler Feminismus im Gesundheitswesen ist das Herz unserer Arbeit. Was meinen wir damit? Das haben wir uns im November im Themenmonat “Intersektionalität” angeschaut.
Role Model des Monats: Ingeborg Rapoport
Die Kinderärztin verteidigte ihre Promotion mit 102 Jahren!
Endlich eingetragen!
Nach mehreren Monaten gespanntem Warten ist es endlich soweit: wir sind ein e.V.!
Flashback: Sexismusworkshop
Im Dezember 2019 durften Awa und Sina von den Feministischen Medizinerinnen* zum ersten Mal einen Workshop konzipieren…
Im Oktober 2020: Klassismus
Arme Menschen leben kürzer als Reiche und sind häufiger krank. Wie kommt es dazu? Darum ging es bei uns im Themenmonat Oktober.
Role Model des Monats: Jane Cooke Wright
Die US-amerikanische Ärztin war eine Pionierin der Krebsforschung.
femmed* Workshop: Struktur, Struktur, Struktur
Im Oktober fand unser erster, interner Workshop zum Thema Organisationsentwicklung statt.
Im September 2020: Sexismus und Gender
Unser Monatsthema im September war “Sexismus und Gender” - zwei sehr unterschiedliche Begriffe.
Im August 2020: Rassismus
Rassismus ist gesundheitsschädlich. Was können wir als Studentinnen* und Ärztinnen* dagegen tun? Damit haben wir uns im August beschäftigt.