27.11.2024: Fachpremiere Film VENA
Wir durften im September bereits bei der Premiere dabei sein und jetzt im November bei der Fachpremiere - beides in Berlin.
Reflexion zum Gleichstellungstag 05.11.2024 in Berlin
Wir durften mit unserem Anti-Sexismus Workshop beim 2. Gleichstellungstag „zusammen:wirken - Wandel wird mit Gleichstellung gemacht“ in Berlin dabei sein.
Vernetzungstreffen Kritische Medizin 01.-03.11.24 in Göttingen
Wir waren dieses Jahr wieder beim jährlichen Vernetzungstreffen der Kritischen Medizin plural e.V. - dieses Mal in Göttingen vom 01.-03. November!
Di 5.11.: Austausch zu “Körper, Krankheit, Kunst” in Wien und online
Unsere nächste Veranstaltung steht an: 5.11., “Körper Krankheit Kunst” in Wien und online!
21.09.2024: Demo gegen den Marsch fürs Leben
Gemeinsam waren wir gestern in Berlin und Köln gegen den „Marsch fürs Leben“ und für eine Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland auf der Straße.
24. Juni: Online-Filmabend mit mis(s)understood bodies
Wir laden am 24.06.24 gemeinsam mit mis(s)understood bodies zum Online-Filmabend ein.
Jetzt unterstützen:"Legal, einfach, fair - für eine Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland!"
Wir fordern einen fairen und einfachen Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland. Für alle. Jetzt!
Feministischer Kampftag: 8. März 2024
Wir wünschen allen einen kämpferischen 8. März! Nicht nur heute, sondern jeden Tag muss der Kampf gegen Unterdrückung und Ausbeutung geführt werden, auch im Gesundheitssystem!
Austausch mit der Social Design Klasse der HFBK Hamburg
Wir waren letztens für einen Austausch zu “Self-Organised and Peer-to-Peer Feminist Healthcare Practices” in die Social Design Klasse der Hochschule für bildende Künste Hamburg eingeladen.
28. September: International Safe Abortion Day
Reproduktive Rechte und eine optimale Gesundheitsversorgung gehören zu den grundlegenden Menschenrechten und nicht ins Strafgesetz. Deshalb fordern wir zum diesjährigen Safe Abortion Day: Der § 218 muss endlich weg!
17.09.2023: Unser Workshop beim Bundesfrauenparteitag der Grünen
Vom 15.-17.09.23 fand in Mannheim die Bundesfrauentagkonferenz von den Grünen statt. Wir von Feministische Medizin e.V. wurden als Parteiexterne eingeladen, um einen Workshop unter dem Titel „Für eine ungleiche Behandlung“ mit Prof*in Turu Stadler, Direktorin der Geschlechterforschung an der Charité in Berlin abzuhalten.
Eil-Petition: Diskriminierung & Misstrauen raus aus dem Selbstbestimmungsgesetz!
Zusammen mit über 14.000 Menschen und Organisationen fordern wir die Fraktionsvorsitzenden von SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen auf: Streichen Sie die Misstrauensparagrafen!
Kritische Medizin Vernetzungstreffen 04.-06.08.23
Wir durften vom 4.-6. August 2023 beim Kritische Medizin Vernetzungstreffen in Münster teilnehmen.
News: Öffnung des Vereins!
Juhu! Mit Beschluss unserer letzten Mitgliederversammlung öffnen wir unseren Verein für alle FLINTA, die im Gesundheitsbereich arbeiten und forschen.
12.06.2023: The Monday Talks- FLINTA* Gesundheit, Köln
Am 12. Juni 2023 waren wir bei The Monday Talks, einer feministischen Talkrunde in Köln zum Thema FLINTA* Gesundheit. Es drehte sich rund um die Frage wie Feminismus und Medizin zusammenpassen.
Erstes Präsenztreffen von Feministische Medizin e.V.
Nach mehr als 3 Jahren gemeinsamer Arbeit im Verein Feministische Medizin e.V. gab es passend zum Geburtstag im Mai 2023 unser erstes Treffen als Verein in Präsenz.
Mitwirkung beim Radioessay “Von Frau zu FLINTA* und weiter?” vom Bayerischen Rundfunk
Für den bayerischen Rundfunk wurden wir von der Autorin und Journalistin Sabine Rohlf eingeladen, bei einem Radioessay für die Sendung “Nachtstudio” mit dem Titel “Von Frau zu FLINTA* und weiter?” mitzuwirken.
Petition und Offener Brief zur Namensgebung des Universitätsklinikums und der medizinischen Fakultät Dresden
Wir fordern gemeinsam mit einem breiten Bündnis die Umbenennung des Universitätsklinikums und der medizinischen Fakultät Dresden.
Trans* in der Medizin - Eine Richtigstellung zu „Ideologie statt Biologie im ÖRR“
Wir unterstützen die von Kritische Medizin München und anderen politischen, medizinischen und queeren Gruppen in München verfasste Richtigstellung zu einem transfeindlichen Dossier, welches maßgeblich von einem Münchner Oberarzt verfasst wurde.